Führungskräfte-Resilienz-Check: Executive FiRE Index (EFI)

In 45 Minuten wissen, wie widerstandsfähig du wirklich bist – und wo du Energie verlierst.

Dein wissenschaftlich fundierter Resilienz-Check für Führungskräfte: 

Klarheit – Orientierung – konkrete Schritte.

Weil Führen leichter wird, wenn du genau weißt, wo du stehst.

Warum der EFI für Führungskräfte unverzichtbar ist

Du führst dein Team engagiert, jonglierst Erwartungen von oben und unten – und fragst dich insgeheim:

„Wie lange halte ich das alles noch durch?“

Als Führungskraft bist du oft der Fels in der Brandung.

Doch selbst der stärkste Fels verliert mit der Zeit an Substanz, wenn Tag für Tag die Wellen auf ihn prallen.

Der Executive FiRE Index (EFI) ist deine Chance, wieder die Führung zu übernehmen – nicht nur über dein Team, sondern auch über dich selbst.

Er zeigt dir, wie du:

Du gehst in deinen Arbeitstag mit dem Gefühl:

„Ich weiß genau, was mich stark macht – und wie ich das abrufen kann.“

Genau dahin bringt dich der EFI.

© Karsten Drath, leadership choices GmbH

Was der EFI ist

Der Executive FiRE Index ist ein wissenschaftlich fundiertes Online-Inventar, das dir in nur 45 Minuten ein klares und leicht verständliches Bild deiner Resilienz liefert.

Er misst drei entscheidende Bereiche – und zeigt dir, wie du sie für deine Zukunft nutzen kannst:

1.

Stabile Persönlichkeitsmerkmale – damit du weißt, auf welches Fundament du dich jederzeit verlassen kannst.

2.

Gelernte Strategien – damit du auch in Krisen handlungsfähig bleibst, statt dich ausgeliefert zu fühlen.

3.

Aktuelles Wohlbefinden – damit du erkennst, wo du heute stehst und welche Stellschrauben dich sofort stärken können.

Das macht den EFI besonders:

© Karsten Drath, leadership choices GmbH

Wie der EFI abläuft

1.

Zugang erhalten

Du bekommst deinen persönlichen Link zum EFI von mir per Mail zugeschickt und kannst das Inventar bequem online ausfüllen. Ich bekomme deine EFI Ergebnisse zugeschickt und sende dir einen Link zu meinem Online-Terminkalender, wo du deinen Debriefing-Termin buchst.

2.

45 Minuten investieren

Die Beantwortung der 73 Fragen dauert etwa 45 Minuten – eine fundierte Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation.

3.

Auswertung & Erstes Debriefing (ca. 2,5 Std.)

Wir besprechen deine Ergebnisse ausführlich:

4.

Zweites Inventar & Zweites Debriefing (ca. 1,5 Std.) – nach ca. 6 bis 12 Monaten

Du erhältst einen neuen persönlichen Link zum EFI von mir.

Nach dem Ausfüllen vergleichen wir deine aktuellen Werte mit dem ersten Stand, betrachten deine Entwicklung und ordnen Veränderungen ein.

Du verstehst den Hintergrund und weißt, woran du anknüpfen kannst – auch wenn das Leben dir neue Herausforderungen vor die Füße legt.

© Karsten Drath, leadership choices GmbH

Wozu der EFI nützlich ist

Nach dem EFI…

Investition in deine Stärke

Regulär (nur EFI & Debriefings): 900,00 € netto – inkl. 2 Inventare & 2 ausfürhliche Debriefings

Ich biete den EFI in Kombination mit einem aus den Ergebnissen gezielt auf dich abgestimmten unterstützenden Resilienzcoaching an.

Einführungsphase (August bis 31. Dezember 2025):

EFI + Resilienzcoaching-Paket: 200,00 € netto Rabatt im Kombipaket mit Resilienzcoaching (3 oder 6 Coaching-Sitzungen)

So sicherst du dir nicht nur einen attraktiven Rabatt, sondern auch maximale Klarheit – denn die Ergebnisse des EFI zeigen dir schon erste Schritte, die du sofort umsetzen kannst, um widerstandsfähiger zu werden.

Häufige Fragen zum Executive FiRE Index (EFI)

Was genau ist der Executive FiRE Index?

Der EFI ist ein wissenschaftlich fundiertes Online Resilienz-Inventar, das deine persönliche Widerstandsfähigkeit in drei Dimensionen erfasst:

  • stabile Persönlichkeitsmerkmale (Traits)
  • erlernte Verhaltensweisen (Habits)
  • aktuelles Wohlbefinden (States)

 

Du bekommst nicht nur die Daten, sondern auch eine individuelle Einordnung im persönlichen Debriefing, damit du weißt, was deine Ergebnisse bedeuten – und welche Schritte dich stärken.

Für wen ist der EFI geeignet – und für wen nicht?

Der EFI richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer:innen und Entscheider:innen.

Er ist für dich, wenn du nicht nur wissen willst, wie es um deine Resilienz steht, sondern gezielt Schritte gehen möchtest, um dauerhaft leistungsfähiger und gelassener zu werden und/oder zu bleiben – auch in fordernden Zeiten.

Nicht geeignet ist er für Menschen, die akut therapeutische Hilfe benötigen.

Ist der EFI wissenschaftlich fundiert?

Ja. 

Das zugrunde liegende FiRE-Modell (Factors increasing Resilience Effectiveness) wurde von Leadership Choices auf Basis von Konzepten aus Psychologie, Medizin, Soziologie, Biologie und Hirnforschung entwickelt. 

Es integriert international anerkannte Modelle wie die Big Five-Persönlichkeitsfaktoren und validierte Resilienz-Skalen. Die Wirksamkeit wurde mehrfach in Studien überprüft – aktuelle Informationen findest du hier: Leadership Choices – Whitepapers 

Das Inventar sorgt für die Präzision – das persönliche Debriefing dafür, dass wir gemeinsam aus den Zahlen echte Schritte in Richtung mehr Stärke und Stabilität ableiten.

Was passiert in den Debriefings?

In unseren Gesprächen verbinden wir deine Ergebnisse mit deinem Alltag. Du gehst raus mit glasklaren Aha-Momenten, die dir zeigen:

  • Bedeutung deiner Ergebnisse für dich als Führungskraft.
  • Welche deiner Stärken dich täglich tragen.
  • Wo du Energie verlierst – oft ohne es zu merken.
  • Welche Gewohnheiten dich sofort stabiler machen.
  • Welche Entwicklungsschritte dich spürbar weiterbringen.

 

Optional planen wir direkt ein Resilienzcoaching, das dich genau dort abholt, wo du stehst.

Kann sich meine Resilienz auch verschlechtern?

Ja – und genau dann bekommst du von der Kombination des EFI mit den Debriefings etwas, das andere Verfahren nicht bieten: meine professionelle Einordnung als zertifizierter EFI-Practitioner. So weißt du, welche Faktoren wie wirken, was dich stärkt und was dich schwächt, warum das so ist – und wie du dich gezielt wieder stabilisierst.

Im zweiten Debriefing betrachten wird deshalb nicht nur mögliche Fortschritt, sondern auch Einflüsse und Entwicklungen – damit du verstehst, wo du stehst und woran du anknüpfen kannst.

Denn Ereignisse wie Trennung, Jobverlust, Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen oder auch die Geburt eines Kindes können deine Resilienz vorübergehend senken.

Wichtig ist: Du verstehst die Hintergründe und weißt, woran du gezielt anknüpfen kannst.

Wie sicher sind meine Daten?

Alle EFI-Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und auf sicheren Servern gespeichert.

Deine individuellen Ergebnisse sind nur für dich und mich zugänglich.

Deine Daten sind geschützt – und deine Erkenntnisse gehören nur dir. Du entscheidest, wie du sie für deine Entwicklung nutzt. 

Details zum Datenschutz findest du auf der Website von Leadership Choices.

Muss ich mich auf den EFI vorbereiten?

Eine formale Vorbereitung ist nicht nötig. 

Hilfreich ist es jedoch, wenn du dir vorab zwei Situationen überlegst, die du als besonders stressig empfindest – eine private und eine berufliche. 

Diese nutzen wir im Debriefing, um die Ergebnisse für dich noch greifbarer zu machen.

Du erkennst sofort, wie du in Zukunft gelassener und klarer reagierst.

Gibt es „richtige“ oder „falsche“ Antworten?

Nein. Der EFI bildet deine aktuelle Selbstwahrnehmung ab. 

Je intuitiver und ehrlicher du antwortest, desto klarer wird dein Bild und desto gezielter kannst du deine Stärke ausbauen.

Was unterscheidet den EFI von Resilienz-Tests?

Der EFI ist kein Test, sondern ein Inventar, d.h. eine aktuelle Bestandsaufnahme deiner Resilienz. 

Er kombiniert präzise Messung, persönliche Einordnung und konkrete Entwicklungs- bzw. Handlungsempfehlungen.

Du bekommst nicht nur einen Score, sondern eine individuelle Landkarte deiner Resilienz – plus die Möglichkeit, direkt in ein passendes Coaching einzusteigen.

Der EFI ist dein Startpunkt für Veränderung. Er zeigt dir nicht nur, wo du stehst, sondern baut die Brücke zu der Version von dir, die du sein willst: 

belastbarer – gelassener – klarer.

Wie oft sollte ich den EFI machen?

Ich empfehle die Wiederholung nach ca. 6 Monaten, um Entwicklungen sichtbar zu machen. So siehst du, wie sich deine Strategien auswirken – und kannst gezielt nachjustieren, um auf deinem Kurs zu bleiben, egal welche Herausforderungen kommen.

Cookie-Einstellungen
[involve-me embed="2889"]