Jur Way – Erste Schritte und Wege zur Zusammenarbeit
Vor einem Einzel-Coaching lernst du mich in einem 30-minütigen, kostenfreien Erstgespräch kennen. Du schilderst mir dein Anliegen. Und wir beide finden heraus, ob die Chemie zwischen uns stimmt und wir vertrauensvoll und gewinnbringend miteinander arbeiten können.
Wir halten damit die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse der Sitzungen fest. Du bekommst dein eigenes Nachschlagewerk und kannst deine Fortschritte reflektieren. Außerdem kannst du überprüfen, ob du die vereinbarten Schritte umsetzt, um deine gesteckten Ziele zu erreichen. Der Coaching-Prozess ist dadurch transparent. Außerdem erleichtern die Aufzeichnungen die Kommunikation zwischen dir und mir.
Sie geben dir eine geordnete Struktur für das Selbstlernen, und sie stellen die Coaching-Inhalte übersichtlich und verständlich dar. Du kannst deine neuen Fähigkeiten und Kenntnisse reflektieren und überprüfen; die gelernten Inhalte in Form von Übungen anwenden und vertiefen. Und auch die Arbeitsblätter dienen dir als Nachschlagewerk, um die Inhalte des Coachings und das Gelernte langfristig zu verinnerlichen. Die Audios regen einen weiteren Sinneskanal an und eigenen sich insbesondere für geführte Meditationen oder Phantasiereisen. Sie helfen dir, deine Gedanken zu lenken und dich zu entspannen.
Sie halten dich bei der Stange und motivieren dich zwischen den Sitzungen, selbstständig und in deinem Tempo, deine gewünschten Veränderungen konsequent zu verfolgen. Außerdem können sie dich dazu motivieren, intensiv über deine Themen nachzudenken und die Perspektive zu wechseln. Übrigens belegt das Feedback meiner Klienten, dass es oftmals die kleinen Dinge sind, die die große Wirkung entfalten.
Techniken, die Emotionen und Stress regulieren, unterstützen dich dabei, deine Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu beeinflussen. Damit steuerst du deine Reaktion auf bestimmte Situationen bewusst, um angemessen zu reagieren. Sie helfen dir, negative Emotionen wie Angst, Wut und Trauer zu verarbeiten und zu verwandeln und positive Emotionen wie Freude, Zufriedenheit und Glück zu fördern. Das verbessert deine mentale, emotionale und auch körperliche Gesundheit. Deine Lebensqualität steigt und auch deine Beziehungen verbessern sich, weil du auf die Bedürfnisse anderer eingehen und konstruktiv mit ihnen umgehen kannst.
Das Reflexionsgespräch findet sechs bis zehn Wochen nach unserer letzten Coaching-Sitzung statt. Gemeinsam blicken wir auf den gesamten Coaching-Prozess zurück und fassen die Ergebnisse und Fortschritte des Coachings zusammen. Wir halten deine Meilensteine fest, um zu bewerten, was für dich gut funktioniert hat und was sich noch verbessern kann. Wir reflektieren die erreichten Ziele und die umgesetzten Schritte. Und wir nutzen das Gespräch auch für gegenseitiges Feedback, um zukünftige Coachings anpassen zu können. Du weißt nach der Reflexion, wie du die erreichten Ziele und Erkenntnisse in die Zukunft mitnimmst und wie du weiterhin an deiner Entwicklung arbeitest.
Du kannst bequem und flexibel von jedem Ort und mit geringem technischen Aufwand teilnehmen und sparst dadurch Zeit und Kosten. Du entscheidest darüber, ob ich die Sitzungen aufzeichne und sie dir anschließend zur Verfügung stelle. Damit erhöhen wir die Nachhaltigkeit, und du kannst die Erkenntnisse und einzelnen Schritte später einfach wiederfinden und reflektieren. Durch das Online-Coaching habe ich mir ein Netzwerk von Experten zu unterschiedlichen Themen aufgebaut, von denen du profitieren kannst (mehr dazu bei Bonus). Zwischen den einzelnen Sitzungen stehe ich dir für Feedback zur Verfügung, wann immer du Fragen hast oder dich gedanklich im Kreis drehst und einen Impuls brauchst. Entweder telefonieren wir dazu. Oder wir tauschen uns per Mail aus.