Jahresrückblick 2024: Chaos, Zweifel und neue Ideen
2024 hat mich mit einigen Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert, die mich dazu gebracht haben, Altes loszulassen, mutige Entscheidungen für neue Projekte zu schaffen. In meinem Jahresrückblick 2024 teile ich meine beruflichen und persönlichen Wendepunkte und Highlights. In den vergangenen Monaten habe ich nicht nur an meiner Resilienz gearbeitet, sondern auch eine klare Vision für meine berufliche Zukunft entwickelt.
2025 steht für mich unter dem Motto: Change – Creation – Health – Breakthrough. Mein Motto steht für: Veränderungen aktiv vorantreiben, kreative und innovative Strategien für mein Business entwickeln, Gesundheit als Basis für Erfolg priorisieren und klare Schritte zum beruflichen Wachstum gehen.
Es wird ein Jahr, in dem ich mein Business weiterentwickle und neu ausrichte: Resilienz-Trainings/-Workshops und personalisierte Coachings für Unternehmen werden den Grundstein meiner Arbeit legen. Für Selbstzahler biete ich weiterhin 1:1 online Resilienz- und Karriere-Coachings an. Mein Ziel ist es, Menschen und Organisationen zu stärken – mit allen Facetten der Resilienz.
2025 ist für mich das Jahr, in dem ich meine Vision fokussiert und konsequent verwirkliche und weiterhin darauf achte, im Einklang mit meinen Werten und Bedürfnissen zu arbeiten und zu leben. Es soll ein Jahr voller neuer Möglichkeiten werden – für mich und für alle, die mit mir zusammenarbeiten.
Planungsroutine – so organisiere ich meinen Erfolg
Mein Ziel für 2024 war, dass mein Business weiter Fahrt aufnimmt. Mir war klar, dass das nicht passiert, wenn ich alles immer nur mit mir selbst “bespreche”. Ich wollte mich weiterentwickeln. Voraussetzung dafür ist immer der Austausch mit anderen und Unterstützung von Expert:innen. Da kam das Angebot des Successful Business Club von Katrin Weber für mich zur rechten Zeit “um die Ecke”. Ein Businessmentoring mit 10 Gleichgesinnten, die sich gegenseitig unterstützen, motivieren, fördern und Feedback geben. Hierbei stand im Fokus:
- Ein klares Ziel – inhaltlich und finanziell.
- Ein klares Bild meiner Zielgruppe – deren Bedürfnisse, Wünsche und Probleme.
- Ein überzeugendes Angebot.
- Eine klare Marketingstrategie.
- Zeit für Analyse und Optimierung – was funktioniert gut und was nicht.
- Der Fokus lag darauf, nicht immer mehr zu erledigen, sondern die entscheidenden richtigen Aufgaben anzugehen: mit Klarheit – Plan – Struktur.
Das Gruppenprogramm ist seit Juni 2024 vorüber. Was ist geblieben? Ich bin alleine auf mich gestellt und bin in meinem Rhythmus geblieben. Darauf bin ich mega-stolz: Jeden letzten Montag im Monat plane ich sehr konsequent meinen Folgemonat, jeden Freitag die darauffolgende Woche und jeden Abend den kommenden Arbeitstag. Und in der letzten Woche eines jeden Monats kommt noch die Content-Planung hinzu für Blogartikel, Newsletter und Social Media Beiträge.
Es hat ein Weilchen gedauert, bis mir klar geworden ist, dass regelmäßige Planung mich in meiner Autonomie und Flexibilität keinesfalls einschränkt. Ich habe erkannt, dass ich umso freier und flexibler agieren kann, wenn ich durch einen klaren Fokus mein Bedürfnis nach Orientierung & Kontrolle erfülle.
Schreibroutine etablieren
- Einige wichtige Erkenntnis als Soloselbstständige:
- Ich bin auch Chief Marketing Officer (eine von vielen Rollen 😂).
- Marketing und Sales machen mehr als 50 % meiner Arbeitszeit aus.
- Schreiben lernt man durchs Schreiben.
- Und man lernt nie aus.
- Das Wichtigste: Es darf sich leicht anfühlen.
Ich stellte über das ganze Jahr hinweg immer wieder fest, dass es Phasen gab, in denen ich wenig Lust hatte zu schreiben. Das passiert mir immer genau dann, wenn Veränderungen bei mir anstehen. Mein inneres Radarsystem ist da sehr zuverlässig. Es dauert nur manchmal einige Zeit, bis mein Kopf mir erlaubt, auch wirklich darauf zu hören. Und das, obwohl ich mich als Bauchmensch beschreiben würde. Und doch glaubt mein professionelles Bauch-ICH oft genug, dass das Kopf-Ich das Sagen haben sollte. In 2025 werde ich meiner Antizipationskraft, auch den sehr schwachen Signalen, noch mehr vertrauen, damit Innovationen schneller zur Welt kommen können. Das ist mein Übungsfeld für 2025.
Und um nicht aus der Übung zu kommen, werde ich noch diese Woche anfangen, meinen Profil-Slogan und meinen Infotext bei LinkedIn an meine Business-Vision für 2025 anzupassen. Folge mir gerne bei LinkedIn.
Auf die Plätze, fertig, Blog
Bis Ende 2023 habe ich ausschließlich Content für Social Media – LinkedIn und Instagram – erstellt. Das fühlte sich für mich irgendwann nur noch extrem anstrengend an. Vor allem, nachdem Instagram das Format der Reels auf den Thron gehoben hat. Ich bin kein Fan von Videos oder Podcasts. Also habe ich beschlossen, Blogartikel zu schreiben. Mein Plan: Blogartikel als Basis für Newsletter und Social Media. Um von der Idee in die Umsetzung zu kommen, war es allerdings ein längerer Weg.
Mit Schreiben alleine ist es nicht getan. Und so ganz ohne Vorwissen wollte ich nicht ins eiskalte Blogg-Wasser springen. Deshalb bin ich schon im Oktober 2023 in die Blogothek von Janneke Duijnmaijer gehüpft. Und ihr 52-Wochen-Blogfahrplan hat mir technisch, strategisch und inhaltlich geholfen, meinen Blog aufzusetzen. Meinen ersten Artikel habe ich im 26. Februar 2024 veröffentlicht. Danach habe ich mir vorgenommen, 2 Blogartikel pro Monat zu schreiben. Ganz geglückt ist es mir nicht. Immerhin sind es insgesamt 15 Artikel geworden. Mittlerweile bin ich in einem gewissen Blog-Flow.
Das Geheimnis: Dranbleiben! Jeden Dienstag das zweistündige Co-Working in der Blogothek nutzen.
Newsletter für Resilienz und Karriere
44 – Engelszahl: In der Numerologie wird 44 als “Meisterzahl” betrachtet, die Stärke, Disziplin und die Unterstützung durch höhere Mächte symbolisiert. Ob höhere Mächte im Spiel waren, dass es mir gelungen ist, 44 Newsletter zu schreiben und zu veröffentlichen, weiß ich nicht. Disziplin hat auf jeden Fall eine große Rolle dabei gespielt. Meisterin der Newsletter bin ich noch lange nicht. Ich habe aber großen Gefallen daran gefunden, wöchentlich meine Gedanken rund um Resilienz und Karriere mit meinen Abonnent:innen zu teilen. Und ich freue mich über neue Leser:innen. Wenn du magst, dann schau mal rein: Resilienz und Karriere News
Schluss mit Insta-Stress: Mein Abschied von der Plattform
Bye bye Instagram – am 3. Oktober habe ich meinen letzten Instagram Post veröffentlicht. Da ich mich fürs Schreiben als Longform-Content entscheiden habe, ist Instagram für mich nicht mehr die richtige Business-Plattform. Denn der Algorithmus pusht Video-Content. Das liegt mir aber nicht. Da helfen auch keine “easy peasy”-Anleitungen für das Erstellen von Reels. Deshalb verabschiede ich mich “professionell” von diesem Kanal und nutze ihn nur nur noch privat.
LinkedIn: Mein berufliches Zuhause und Wachstumsmotor
Ich kann mich noch gut an meinen ersten LinkedIn-Post erinnern. Er hat mich totale Überwindung gekostet. Das ist jetzt fast 4 Jahre her. Mittlerweile ist LinkedIn die zentrale Plattform für meine berufliche Kommunikation und Vernetzung. Und auch hier gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Um auf dem Laufenden zu bleiben und immer wieder zu optimieren und Neues zu lernen, bin ich der Social Leads Academy von Robert Heineke und Ann-Christin Baltrusch beigetreten. Maximaler Input in den wöchentlichen Workshops und VIP Calls. Und wie es u.a. bei LinkedIn weitergeht liest du hier: Meine Vision für 2025.
KI und Technik: Wie ich meine Komfortzone 2024 verlassen habe
Hast du 2024 etwas getan, das du vorher noch nie getan hast? Ich habe mich rein technisch gesehen, sehr weit aus meiner Komfortzone heraus bewegt. Sei es Newsletter Tools, Word Press für Blogartikel und KI Tools für Businessprozesse und kreative Impulse. Im Frühjahr habe ich eine sehr komplexe Automation in Active Campaign “gebastelt” für mein Freebie (ein Selbstvertrauens-Quiz mit involve.me erstellt). Ich hatte Riesenrespekt vor diesem Newsletter Tool und wirklich Berührungsängste. Mit Unterstützung einer VA und im Businessmentoring ist es mir dann schließlich gelungen. Noch etwas, worauf ich echt stolz bin.
Erste komplexe Automation erfolgreich in Active Campaign angelegt.
Was ich im KI-Bereich wirklich empfehlen kann, ist das AI Training Institute von Rafael Schaad und sein Playbook für digitales Marketing. Und wenn du in diesem Bereich so neugierig bist wie ich, dann schau doch mal im KI Business Club von Andreas Mendle und Finn Hillebrandt oder bei dem noch jungen und immens wachsenden Startup “Scripe” von Eva Egg und ihrem Team vorbei.
Resilienz 2024: Der Anker für Wachstum und Veränderung
Mein Motto für 2024 lautete: Ich gehe meinen Weg – mit Resilienz.
Dass es sich so bewahrheiten würde, hätte ich niemals gedacht. Ursprünglich kam mir dieses Motto im Zusammenhang mit meiner eigenen Resilienz in den Sinn. Denn die zurückliegenden Jahren waren sehr arbeitsintensiv, was in der Soloselbstständigkeit auf der Hand liegt. Entgegen besseren Wissens habe auch in das ein oder andere Wochenende gearbeitet, anstatt mich zu auszuruhen. 2024 wollte ich definitiv freie Wochenende und mehr Urlaub. Beides hat gut funktioniert, ist aber immer noch ausbaufähig.
Dass Resilienz auch beruflich zu meinem absoluten Anker und meiner Zukunft werden würde, hat sich erst im Laufe des Jahres herausgestellt. Anfang 2024 stand die Weiterbildung für die körperliche Resilienz an, gefolgt von einer Wiederholung der Resilienz Basics. Im November ging es weiter mit der Fortbildung für emotionale Resilienz. Daraus hat sich dann langsam aber sicher die Vorstellung entwickelt, dass ich 2025 meinen Coaching-Fokus noch mehr auf die Resilienz legen werde.
Und ja, das bedeutet, mich neu zu positionieren. Bisher bin ich den Weg der Positionierung sehr spitz in die Zielgruppe gegangen. Das wird sich ändern. Denn für mich ist es mittlerweile stimmiger, mich über das Thema Resilienz zu positionieren. Für Kanzleien und Unternehmen, die Mitarbeitermotivation und Teamspirit als Grundlage für ihren Unternehmenserfolg ansehen. Für Fach- und Führungskräfte, die wissen, dass sie ihren beruflichen Erfolg nur dann erreichen können, wenn sie in herausfordernden Zeiten körperlich, mental und emotional widerstandsfähig sind.
Wofür ich der Resilienz sonst noch sehr dankbar bin: Marina Martin und ich haben uns in einer online Weiterbildung kennengelernt und tauschen uns seitdem einmal monatlich in einer Mastermind aus. So wertvoll!!!
Resilienz-Weiterbildungen, Resilienz-Akademie
Eine Website, die wirkt: Mein Weg zu mehr Professionalität
Meine Website ist ein immerwährender Veränderungsprozess. Worauf ich so richtig stolz bin in 2024? Dass ich die komplette Seite überabeitet habe und meinen eigenen Online-Shop eingerichtet habe. Alle Mini-Selbstlernkurse sind dort mit einem Klick buchbar. Und den Link zur Buchung von Coachings erhältst du von mir nach unserem Vorgespräch. Mit diesem System spare ich mir externe Buchungsplattformen. Und außerdem viel Zeit bei administrativen Aufgaben rund um Angebots- und Rechnungserstellung sowie Terminvereinbarungen für kostenlose Erstgespräche und Coaching-Sitzungen.
Und weil sich meine Business-Vision geändert hat, werde ich 2025 auch wieder meine Website anpassen. Das steht zwar gerade vor mir wie ein großer Berg. Deshalb fange ich erstmal klein an mit meinem LinkedIn-Profil. Und dann mache ich mir einen Plan, wie die künftige Struktur meiner Website aussehen soll und welche Texte ich dafür brauche. Das erfordert viel Arbeit im Hintergrund. Denn ich werde alle bisherigen Texte prüfen, ggf. ändern oder neu schreiben dürfen. Neue Angebote konzipieren und neue Salespages texten.
Was ich aushalten muss? Dass meine Website meiner Business-Entwicklung hinterherhinkt. Ich hoffe, dass die neuen Inhalte spätestens im März live sind.
Von Präsenz zu digital: Wie ich meine Bürostrategie verändert habe
Meine beste Business-Entscheidung in 2024! Warum ich sie so lange hinausgezögert habe, hatte mit meinem Mindset und meinem Glaubenssatz zu tun: “Meine Coaching-Klient:innen brauchen räumlich eine feste Anlaufstelle fürs Coaching”. Außerdem waren eigene Büro- und Coachingräume für mich das äußerliche Kennzeichen meiner “Selbstständigkeit”.
2019 habe ich mein Coaching-Business unter gänzlich anderen Bedingungen gestartet als sie mittlerweile üblich sind. Online-Coaching war im Oktober 2019 größtenteils noch ein Fremdwort. Nur 5 Monate später hatte Corona die Welt von analog auf digital katapultiert. Allerdings dauerte es noch bis März 2021, dass ich in einem Online-Kurs bei Andrea Schlösser lernte, wie ich online coache.
neuer Schrank für mein “neues” Homeoffice
Seit Juni 2021 bin ich Gründungsmitglied in der Coaching Club Akademie* von Andrea Schlösser. Dort habe ich von Anfang an gelernt, Klarheit in meiner Rolle als Coach zu finden. Außerdem profitiere ich von bewährten Techniken, die nicht nur oberflächliche Ergebnisse liefern, sondern tiefgreifende Veränderungen bei meinen Klient*innen bewirken. Und was mir ganz wichtig ist: Erfolg mit Authentizität und Qualität. Im Coaching Club steht nicht Oberflächlichkeit im Vordergrund, sondern langfristiger Erfolg als Coach, der Qualität und Professionalität ausstrahlt.
Es hat übrigens noch 3 Jahre gedauert, bis ich wirklich soweit war, voll auf Online-Coaching zu vertrauen. Und für Präsenz-Coachings treffe ich mich mit meinen Klient:innen in den Räumen von Regus in Ratingen.
* Falls du dich als Coach für eine Mitgliedschaft in der Coaching Club Akademie interessierst und diesen Link nutzt, erhalte ich von Andrea eine Provision für meine Weiterempfehlung.
Ein Klick, der alles ändert: Mein Abenteuer mit Google Business
Auf dem Weg zum 90. Geburtstag der Tante meines Mannes bekam ich die gute Nachricht von Google. “Ihr Einspruch war erfolgreich”…
Was war passiert? Ich hatte versucht, meinen ursprünglichen Business Account aus 2019 mit meinem aktuellen Business Account zu verschmelzen. Welche der Fehler, die ich dabei gemacht habe, dazu führten, dass ich bei Google gesperrt worden bin, ist mir nicht klar. Ich weiß nur, dass ich beim Verifizierungsprozess mittels Video mehrfach gescheitert bin. Glücklicherweise konnte ich in dem Einspruchsformular bei Google darlegen, dass bei meinem Account alles mit rechten Dingen zugeht. Eins steht fest: Den Account werde ich so schnell nicht mehr ändern 😂😂😂.
Meine schönsten Momente 2024
Ballett “A kiss to the world”, Deutsche Oper am Rhein
Reschensee, Südtirol Familientreffen, Hotel Weißes Kreuz, Burgeis, Südtirol
erste Sonne im März genießen
Rafael Nadal, Abschied von Roland Garros,
Cabrio-Urlaub in Deutschland, Bamberg
reiche Feigenernte 2 Löwen-Geburtstage 28. Hochzeitstag
Oper “Nabucco” 1477 Reichhalter, Lana, Südtirol
2. Advent, Regenbogen Funfact: Ich bin Fan der Darts WM (aber nur im Fernsehen)
Das habe ich 2024 über mich selbst gelernt
R – Reflexion
Ich habe gelernt, dass ehrliche Selbstreflexion der erste Schritt ist, um mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen.
E – Eigenverantwortung
2024 hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für meine Gedanken, Gefühle und Handlungen zu übernehmen.
S – Selbstfürsorge
Ich hab wieder einmal erkannt, dass ich besser für andere da sein kann, wenn ich zuerst auf meine eigenen Bedürfnisse achte.
I – Innerer Frieden
Ich habe gelernt, dass innerer Frieden nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von meiner Einstellung und meinem Fokus.
L – Lernbereitschaft
Das Jahr hat mich gelehrt, dass jede Erfahrung – ob positiv oder negativ – eine Lektion enthält, wenn ich bereit bin, hinzusehen.
I – Intuition
2024 war das Jahr, in dem ich begonnen habe, meiner Intuition noch mehr zu vertrauen und sie als Wegweiser in Entscheidungen zu nutzen.
E – Empathie
Ich habe erfahren, dass ich anderen besser helfen kann, wenn ich nicht nur Mitgefühl zeige, sondern auch für mich selbst empathisch bleibe.
N – Neuanfang
Ich habe mir erlaubt, alte Muster loszulassen und immer wieder neu zu beginnen, wenn es nötig war.
Z – Zufriedenheit
Ich habe gelernt, Zufriedenheit im bewussten Erleben des Augenblicks zu finden.
Dafür bin ich 2024 besonders dankbar
2024 war ein Jahr, das mich durchgerüttelt hat. Und gleichzeitig bin ich dankbar für die vielen positiven Aspekte in meinem Leben:
- Familie
Für die bedingungslose Unterstützung meines Mannes und die wertvolle Zeit, die ich mit meiner Familie verbringen durfte. - Freundschaften
Für die inspirierenden Gespräche, das ehrliche Feedback und die Momente des Lachens, die mir gezeigt haben, wie wichtig enge Beziehungen sind. - Beruf
Für die Möglichkeit, meiner Leidenschaft nachzugehen, Menschen in ihrer Veränderungsmotivation zu begleiten, sie zum Strahlen zu bringen und dabei selbst ebenfalls zu wachsen. - Hobbys
Für die Momente, in denen ich durch vor allem durch sportliche Aktivitäten abschalten und neue Energie tanken konnte. - Gesundheit
Für die körperliche, mentale und emotionale Stärke, die mir erlaubt hat, Herausforderungen anzunehmen und gleichzeitig das Leben zu genießen. - Persönliche Entwicklung
Für die Erkenntnisse, die ich über mich selbst gewonnen habe, und für die Bereitschaft, immer weiter zu lernen und zu wachsen.
Dieser Rückblick auf das Jahr macht mich alles in allem dankbar und motiviert mich, auch 2025 mit offenen Augen und offenem Herzen anzugehen.
Was im Jahr 2024 bleiben darf
- Selbstzweifel
Ich nehme mir vor, die leise Stimme der Selbstzweifel nicht mehr die Oberhand gewinnen zu lassen. Stattdessen stärke ich mein Vertrauen in meine Fähigkeiten. - Unrealistische Erwartungen an mich selbst
Ich verabschiede mich von überhöhten Ansprüchen, die mich eher blockieren als motivieren.
Mein 2024 in Zahlen
- 15 Blogartikel
- 44 Newsletter
- 134 Social Media Posts
- 2.833 LinkedIn-Kontakte
- ca. 1.000 Schritte mehr pro Tag als in 2023
- 5 Jahre Selbstständigkeit
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
Mit frischem Elan und klaren Zielen werde ich neue Wege einschlagen. Ich habe mir vorgenommen, 2025 noch bewusster und mit mehr Leichtigkeit zu gestalten:
- Mehr Fokus auf das Wesentliche
Ich möchte meine Zeit und Energie auf die Dinge lenken, die mir wirklich wichtig sind, und mich noch weniger von Nebensächlichkeiten ablenken lassen. - Mehr Zeit für Erholung
Pausen und Erholung werden 2025 einen festen Platz in meinem Alltag haben. - Offener für Neues sein
Ich nehme mir vor, mutiger und neugieriger zu sein, neue Ideen auszuprobieren und noch öfter aus meiner Komfortzone herauszutreten. - Konsequenter handeln
Entscheidungen möchte ich nicht länger aufschieben, sondern zügig umsetzen. - Selbstfürsorge priorisieren
Meine mentale, emotionale und körperliche Gesundheit wird auch im neuen Jahr an erster Stelle stehen. - Fehler als Lernchancen betrachten
Ich möchte weniger streng mit mir selbst sein, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt und stattdessen das Positive aus jeder Erfahrung mitnehmen. - Meine Vision klarer verfolgen
Ich werde meine langfristigen Ziele fest im Auge behalten und Schritt für Schritt in meinem Tempo in Richtung meiner Vision gehen. - Verbindungen stärken
Ob Familie, Freund:innen oder berufliche Netzwerke – ich möchte meine Beziehungen mehr pflegen und wertschätzen.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
2025 wird ein Jahr voller Resilienz werden – individuell, im Team oder auf Unternehmensebene.
1. Resilienz-Trainings und -Workshops für Unternehmen
Ich biete praxisnahe Resilienz-Trainings und Workshops, die gezielt auf die Bedürfnisse von Teams und Organisationen zugeschnitten sind. Die Inhalte umfassen:
- Strategien zur Stärkung der körperlichen, mentalen und emotionalen Widerstandsfähigkeit,
- den Umgang mit Belastungssituationen,
- effektive Stressbewältigung und
- die Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds.
Die Trainings und Workshops können vor Ort oder online stattfinden.
2. 1:1 Coachings für Mitarbeitende als personalisierte Benefits
Als Ergänzung zu den Trainings/Workshops biete ich individuelle 1:1 Coachings an, in denen Mitarbeitende ihre persönlichen Herausforderungen angehen können – vom Umgang mit Stress bis zur langfristigen Resilienz-Stärkung.
Steuerliche Vorteile für Unternehmen:
Unternehmen können diese Coachings als steuerfreie Zusatzleistung für ihre Mitarbeitenden anbieten:
- Steuerfreier Höchstbetrag: Bis zu 600 Euro pro Jahr pro Mitarbeitendem sind nach § 3 Nr. 34 EStG steuerfrei, wenn die Maßnahmen der Förderung der Gesundheit dienen.
- Vorteil für Mitarbeitende und Unternehmen: Diese Zusatzleistung steigert die Mitarbeiterzufriedenheit und stärkt die Arbeitgebermarke.
3. Online-Coachings für Selbstzahler (Resilienz und Karriere)
Für alle, die ihre Resilienz stärken oder ihre Karriere aktiv gestalten möchten, biete ich weiterhin 1:1 Online-Coachings an.
- Resilienz-Coaching: Aufbau von körperlicher, mentaler und emotionaler Stärke und Stressmanagement
- Karriere-Coaching: Unterstützung bei der Karriereplanung, beruflichen Neuausrichtung oder dem Erreichen neuer Ziele
Flexibel und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt, ermöglichen diese Coachings, sich intensiv mit persönlichen Themen auseinanderzusetzen.
Ob als Unternehmen, Team oder Einzelperson – meine Angebote schaffen nachhaltige Lösungen für Resilienz und persönliche Entwicklung.
Vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!
Meine 7 Ziele für 2025
- Resilienz-Workshops für Unternehmen etablieren
Erfolgreiche Einführung und Durchführung von Resilienz-Workshops, um Teams und Organisationen zu stärken. - Individuelle 1:1 Coachings für Mitarbeitende als Benefits ausbauen
Unternehmen von den Vorteilen personalisierter Resilienz-Coachings überzeugen und diesen Service als festen Bestandteil von Gesundheitsprogrammen etablieren. - Selbstzahler-Coachings weiterführen und optimieren
Die 1:1 Resilienz- und Karriere-Coachings für Selbstzahler noch gezielter auf die Bedürfnisse der Klienten abstimmen und weiterentwickeln. - Neue Zielgruppen ansprechen
Fach- und Führungskräfte für die Themen Resilienz und Karriereplanung erreichen. - Netzwerk erweitern und Kooperationen aufbauen
Mit Unternehmen, Coaches oder Weiterbildungsanbietern zusammenarbeiten, um Synergien zu schaffen und die Reichweite zu erhöhen. - Content-Strategie überarbeiten und Reichweite steigern
Eine konsistente Content-Strategie entwickeln, die meine Zielgruppe anspricht, meine Expertise sichtbar macht und Erstgespräche generiert. - Weiterbildung zur Resilienz-Trainerin
Im Februar geht es los, ich starte meine Weiterbildung zur Resilienz-Trainerin inklusive IHK-Zertifizierung, um als Coach noch wirksamer zu sein.
3 Antworten
Liebe Gerlinde, so schön zu lesen, was sich alles entwickelt hat. Bemerkenswert finde ich, wie techniklastig dein Rückblick ist. War das doch deine „Schwachstelle“.
Hab schon bei dem ein oder anderen Dartsmatch an dich gedacht. Mal sehen, wer‘s macht. Viel Erfolg bei all deinen Vorhaben in 2025! Liebe Grüße, Katrin
Liebe Gerlinde,
da liegt ein spannendes Jahr hinter dir. Du kannst sehr stolz auf deine Ergebnisse und Erfolge sein.
Ich wünsche dir viel Spaß, Freude und Erfolg bei der Umsetzung deiner Ziele für 2025.
Alles Gute,
Jessi
Liebe Gerlinde,
dein Satz “Ich hab wieder einmal erkannt, dass ich besser für andere da sein kann, wenn ich zuerst auf meine eigenen Bedürfnisse achte.” hat mich sofort gepackt. Denn das vergessen wir Frauen oft – leider.
Dir einen guten Rutsch und pass gut auf dich auf in 2025.
Herzliche Grüße
Brigitte