Warum Resilienz für Führungskräfte unverzichtbar ist

Manchmal fühlt sich Führung an, als würdest du mitten im Sturm stehen. Der Druck, ständig Entscheidungen treffen zu müssen. Die Verantwortung für dein Team. Die Herausforderungen, die oft völlig unerwartet auftauchen. Und dann noch das eigene Leben, das irgendwie nicht pausiert, nur weil es gerade beruflich anspruchsvoll ist. Wie also gelingt es dir, in all […]
Resilienz im Herbst: So stärkst du deine Widerstandskraft vor dem Winter

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern ist auch eine Zeit des Wandels – die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Auch für uns Menschen bringt diese Jahreszeit Herausforderungen mit sich, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional und mental spürbar sind. Er ist auch […]
Trotz Stress gut kommunzieren

Der Führungsalltag verlangt täglich klare, zielgerichtete Kommunikation – sei es in Mitarbeitergesprächen, Meetings, Verhandlungen oder bei der Vermittlung strategischer Entscheidungen. Doch gerade unter Stress kann diese Fähigkeit leicht ins Wanken geraten. Führungskräfte stehen oft unter starkem Druck: Sie müssen komplexe Themen überzeugend vermitteln, während sie mit unterschiedlichen Erwartungen, engem Zeitdruck und einem hohen Verantwortungsbewusstsein jonglieren. […]
Weniger Sorgen machen – 12 Tipps, Strategien und Techniken

In der Welt von heute, die seit längerer Zeit von Multi-Krisen geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, sich weniger Sorgen zu machen. Stress, hohe Erwartungen und die stetige Informationsflut tragen dazu bei, dass Sorgen und negative Gedanken allgegenwärtig sind. Die psychische Gesundheit leidet, und die Lebensqualität nimmt ab. Daher ist es umso wichtiger, Strategien […]
Wie du deine Entscheidungsfähigkeit stärkst

Teil 2 Im zweiten Teil des Blogartikels „Wie du deine Entscheidungsfähigkeit stärkst“ stelle ich dir Strategien, Methoden und eine praktische Übung vor, die deine Entscheidungsfähigkeit stärken. Hier findest du den ersten Teil des Blogartikels “Wie du gute Entscheidungen treffen kannst“. 7 Wege zur Verbesserung deiner langfristigen Entscheidungsfähigkeit Entscheidungskompetenz ist ein wesentlicher Schritt, um vor […]
Wie du gute Entscheidungen treffen kannst

Teil 1 Entscheidungen, die wir in unserem Leben nicht treffen, sind wie ein verwilderter Garten. Überall Unkraut – deine Zweifel und Ängste, die so dicht wuchern, dass kaum Platz für neue, gesunde Pflanzen, sprich Entscheidungen, bleibt. Was passiert, wenn wir dieses Unkraut gewähren lassen? Es wird weitere Samen streuen, die sich über den Garten […]
Work-Life-Balance für Erfolg im Examen

Erdulden oder Gestalten? Darf ich mir als Jura-Student:in, kurz vor dem Examen oder währenddessen, Gedanken über meine Work-Life-Balance machen? Steht mir das überhaupt schon zu, habe ich mir das wirklich verdient bzw. darf und kann ich mir das überhaupt leisten? Meine ganz klare Antwort: Ja! Schlüssel für ein gelingendes Leben Ich bin Gerlinde Böhm und […]